Tutorial zur lateinischen Ausgangsschrift
Auch in diesem Jahr haben sich engagierte Ulricianer wieder dem Projekt „Lateinische Ausgangsschrift“ gewidmet und so den Pool an Schreibübungen, den wir den jüngsten Schülern und ihren Eltern gerne...
View ArticleGefahr erkannt – Gefahr gebannt? Der Fahrradsimulator…
verrät, wie es im Ernstfall ausgegangen wäre. Um die Sicherheit der Schüler im Straßenverkehr zu verbessern, nahmen die 6. Klassen auch in diesem Jahr wieder an dem Projekt ,,Vehrkehrssicherheitstage-...
View ArticleErfolgreiche SV Aktion im Krankenhaus
Share a little Smile 2017 Nach einer einjährigen Pause konnte die Schülervertretung des Ulricianums wieder die Aktion „share a little smile“ ins Leben rufen, die mittlerweile zum 3. Mal in Aurich...
View ArticleSitzung des Schulelternrates
Der Schulelternrat des Ulricianums lädt alle Elternvertreter zur Schulelternratssitzung am 07.02.2018 herzlich ein. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Einladungen:...
View ArticleWunderwelt Smartphone
„Wunderwelt Smartphone – Chancen und Gefahren“ – mit diesem Thema beschäftigen sich in der Zeit vom 15. Januar bis zum 26. Januar 2018 die 5. Klässler des Ulricianums. Dafür bietet Arne Salge,...
View ArticleC´est la fête!
Deutsch-französischer Tag am Ulricianum Am 22. Januar feierten die Ulricianer wie jedes Jahr den „Deutsch-französischen-Tag“, der an die Unterzeichnung des „Deutsch-französischen-Freunschaftsvertrages“...
View Article,,Tarzanfeeling“ im Güterschuppen – Neujahrskonzert der 6b
Am Abend des 23.01. spielte die Bläserklasse der 6b ein Neujahrskonzert, zu dem sie ihre Familien und Freunde in den Güterschuppen eingeladen haben. Unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Reis...
View ArticleDie Keksengel mit 1000 Euro im Gepäck!
Was mit ein paar Keksen begann, endete jetzt mit einer Spende für die Kinderstation des UEK in Höhe von über 1000 Euro. Den ganzen Dezember über engagierten sich Keksengel aus unterschiedlichen Klassen...
View ArticleGespenst Ubbo, Museumsdetektive und erneut
eine glänzende Leistung unserer Projekt-AG. Projekt-AG macht Theater im Museum „Die Museumsdetektive“ heißt das Theatertstück, das Schüler/innen des Ulricianums in mehreren Vorstellungen im...
View ArticleEin Kinobesuch zum nachdenken
Jeden Morgen gehen wir zur Schule, begegnen auf dem Schulweg unseren Freunden, lachen mit ihnen, sind uns sicher, dass jeden Mittag etwas zu essen auf dem Tisch steht, verbringen unsere Freizeit in...
View Article6F und 6 G im Laboratorium Oldenburg
Theaterausflug der 6f und 6g ins Laboratorium in Oldenburg (19.01.2018) Am Freitagmorgen um 7.45 Uhr trafen wir – die 6g – uns mit der 6f und unseren Lehrerinnen Frau Bents und Frau Hundt sowie den...
View ArticleDie Zeugnismappen sind zurück – nach (über) 30 Jahren
Vor etwas mehr als 30 Jahren, im Jahre 1987, entwarf der damalige Kunstlehrer Hans Pollack das Titelbild der Zeugnismappen. Diese waren jedoch nur für die Oberstufe gedacht. Das wird sich jedoch ab...
View ArticleAufnahme in die Gymnasiale Oberstufe
Die Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 für Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 des gymnasialen Zweiges der Kooperativen Gesamtschulen und der Klasse 10 an Realschulen, Hauptschulen und Gesamtschulen...
View ArticleMensch bleiben! Die Verabschiedung von Gerhard Kutschke
Nach 35 Dienstjahren am Ulricianum und in Abordnung auch an anderen Schulen wurde heute Gerhard Kutschke von Schulleiter Dieter Schröder in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Schröder...
View ArticleKänguru der Mathematik
Am 15. März findet zum 24. Mal der Mathe-Multiple-Choice-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt. Die Teilnahme kostet pro Schüler 2 €. Hier geht es nicht (nur) ums Rechnen, sondern vielmehr um das...
View ArticleSchüleraustausch mit la Côte Saint André (24.01. – 31.01.2018)
Im Januar starteten 15 SchülerInnen aus den Jahrgängen 9 und 10 ihre Fahrt nach Frankreich und besuchten dort ihre Austauschpartner des Lycées Hector Berlioz für eine Woche in la Côte Saint André....
View ArticleStipendiaten der Auricher Wissenschaftstage besuchen Grundschulen
Am Montag statteten die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage den vier im Kooperationsverbund organisierten Grundschulen im Landkreis einen Besuch ab. Die Ulricianer hielten...
View ArticleVon Teamspirit und Sportsgeist…
… zeugten auch in diesem Jahr wieder die Finalspiele des Endspieltages am 30.01.. Nach der Qualifikation an den vorher stattfindenden Spieltagen traten die besten Teams der Jahrgänge 5 bis 8 in den...
View ArticleHezbeben: Tanzrausch statt Vollrausch
Tanzrausch statt Vollrausch hieß es heute für die 9. Klassen. Um Drogenkonsum vorzubeugen, kooperiert unsere Schule mit der Tanzschule Astrid Löschen. In zwei Doppelstunden bekommen die Schülerinnen...
View ArticleEröffnungsveranstaltung der Auricher Wissenschaftstage
Endlich ist es wieder so weit. Mit dem Vortrag „Die Entdeckung der Tiefsee“ von Prof. Dr. Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung werden heute Abend...
View Article