Hier ein erster Bericht zum Finale des Ossiloops 2013 – man weiß eigentlich nicht, womit man beginnen soll. Es ist eine einzige Erfolgsstory – in jeglicher Hinsicht. Vielleicht ist es gerade in diesem Jahr angebracht (vor dem Hintergrund der Ereignisse bei der 5. Etappe), mit folgendem Aspekt zu beginnen: Durch den Ossiloop wächst unsere Schule zusammen. SchülerInnen aller Jahrgänge bereiten sich gemeinsam auf den Ossiloop vor, organisieren mit Eltern und MitschülerInnen die Logistik (was wirklich nicht immer einfach ist beim Ossiloop), unterstützen sich beim Training und vor allem auf der Strecke. Sie verzichten auf bessere Platzierungen, um einander zu helfen und nehmen Rücksicht. Sie erleben, wie man zusammen über sich hinaus wachsen kann und zu Leistungen fähig ist, die man alleine nie erbracht hätte. Man schließt neue Freundschaften, erfährt Rückhalt in der ganzen Schule und erlebt, wie völlig unbekannte UlricianerInnen an der Strecke stehen und einem zujubeln. Man wird lauthals unterstützt und aufgemuntert. Bläserklassen machen sich auf, ebenso Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen und MitgliederInnen vom Förderkreis und VEU, um unsere Ulricianum-Looper anzufeuern.
So kommt es zu einem Gemeinschaftsgefühl fern ab von jeglichem Noten- und Leistungsdruck. Man verbindet Schule mit ganz neuen Erfahrungen , die schließlich irgendwann zu Erinnerungen werden. Beim Zieleinlauf des Ossiloops kann man diese getrost euphorisch nennen. Jeder unserer SchülerInnen ist ein Sieger bzw. eine Siegerin und hat Unglaubliches geleistet. An sechs Abenden innerhalb von drei Wochen eine insgesamt über 72 km lange Laufstrecke zu bewältigen ist eine großartige Leistung, die nicht nur in so einer Gemeinschaft mehr Spaß macht, sondern oftmals erst durch die Gemeinschaft möglich wird – egal ob man ganz vorne oder ganz hinten im Teilnehmerfeld läuft.
Allen Ulricianum-Loopern ein Riesenkompliment für diese beeindruckende Leistung!
Diese gegenseitige Unterstützung führte zu herausragenden Ergebnissen in der Schulwertung:
In der Wertung der Sekundarstufe 2 belegt das Ulricianum den 3. Platz!
Herzlichen Glückwunsch an unsere OberstufenschülerInnen!
![1]()
An dem Erfolg beteiligt waren:
Yannik Weber, Erik Weerda, Timo Brinschwitz, Jan-Erik Isermann, Stefan Dirks, Steffen Reiners, Kai Saathoff, Sönke Rodyk, Kristina Gebhardt, Mathis Ubben, Laura Erdmann, Michelle Riebschläger, Gerrit Müller, Helen Engel, Moritz Klaassen, Felix Paulus, Tammo Schröder und Leonard Bondzio.
In der Klassen-und Kurswertung belegt der Sportkurs SP 301
von Herrn Arzenscheg den 2. Platz.
![2]()
Und noch ein Pokal! Glückwunsch SP 301! Ein toller Erfolg für unsere Sportler!
Für den Kurs SP 301 sind gestartet: Michelle Riebschläger, Laura Erdmann, Kristina Gebhardt, Gerrit Müller, Kai Saathoff, Stefan Dirks, Yannik Weber, Leonard Bondzio und Tammo Schröder.
In der Wertung der Sekundarstufe I belegt das Ulricianum den 1. Platz!
![3]()
Wie eigentlich am ganzen Abend:
Das Ulricianum ist bei den Siegerehrungen in allen Kategorien auf der großen Bühne sehr präsent.
![4]()
Lina mit dem großen Pokal für den Sieg der Sekundarstufe I.
Für den Erfolg der Sekundarstufe I waren verantwortlich:
Cato Stoffer, Neele Schüßler, Tobias Tapper, Lennert Peede, Jantje Knottnerus-Meyer, Sarah Neitemeier, Stella Evers, Henrieke Knabe, Lina May, Tom Puls, Marieke Frerichs, Thilo Strüfing, Janek Freudenberg, Mattes Schmidt, Mathis de Vries, Jan-Friso Heeren, Sven Recknagel, Camilo De Los Rios, Lukas-Maximilian Entgelmeier, Jonas Seeberg, Thomas Röhr, Jannis Seeberg, Jann Penon, Tobias Holtz, Lisa Meyerholz und Tilko Trebesch.
Aus den Klassen 6 bis 8 nahmen außerdem folgende SchülerInnen
für das Ulricianum am Ossiloop teil:
Marco Recknagel, Riko Büttner, Tomke Wachtendorf, Niklas Karge, Dieke Günther, Marco Harms, Piet Janssen, Timm Reiners, Sarah Engelbart, Benedikt Steinmeyer, Sophia Zelmer, Joris Strüfing, Inken Broer, Anna Frühling, Wiebke Störing, Rieke Seifert, Ina Müller, Anna Langensiepen, Emilia Kim und Jacqueline Gerdes.
![5]()
Trotz Regens war die Stimmung super – kein Wunder, bei den Erfolgen…
Wir waren somit als einzige Schule in allen Kategorien der Schulwertung auf einem Podestplatz. In der Kurs- und Klassenwertung belegten unsere Klassen 10b und 10c darüber hinaus die hervorragenden Plätze 4 und 5. Ein tolles Gesamtergebnis.
![7]()
Thilo beim Zieleinlauf in Leer. Hoffentlich hat er ein bisschen von der überwältigenden Stimmung unter den Tausenden von Zuschauern mitbekommen…
![8]()
Tobias beim Schlussspurt. Nicht schlecht, Tobias!
![9]()
Anna ist zum zweiten Mal dabei – dieses Jahr allerdings viel schneller! Prima, Anna!
![10]()
Große Freude bei der Siegerehrung! Das Ulricianum war immer dabei.
![11]()
Zum ersten Mal läuft Marco in Leer ein! Gesamtplatz 639 ist ein Super-Ergebnis, Marco!
![12]()
Unglaublich: Riko kommt vor dem mehrfachen Ossiloop-Sieger Stephan Immega ins Ziel…
Der Siebtklässler belegt einen hervorragenden 298. Platz in der Gesamtwertung!
![13]()
Sven ist seit vielen Jahren dabei – dieses Jahr erreicht er den Gesamtplatz 201. Klasse, Sven!
Von insgesamt 69 Anmeldungen als Dörlooper, haben 60 UlricianerInnen alle Etappen geschafft. In Anbetracht der Schwierigkeit, drei Wochen lang jeden Dienstag und Freitag überhaupt Zeit zu haben sowie verletzungs- und krankheitsfrei zu bleiben, eine sehr gute Quote. Viele der neun sogenannten Abbrecher fehlten übrigens lediglich bei einer der sechs Etappen.
Wir waren damit eindeutig die Schule mit den meisten TeilnehmerInnen beim Ossiloop!
Vielen Dank an alle, die zu diesem tollen Gesamtergebnis beigetragen haben.
Ein Bericht über die Einzelerfolge wird in den nächsten Tagen erscheinen. Nur so viel vorweg:
Bei der Ehrung der zehn besten männlichen und weiblichen Jugendlichen durften fünf Ulricianer und zwei Ulricianerinnen auf die Bühne.
Ossiloop 2013 – eine einzige Erfolgsstory!
Focko Penon