Über die Dreharbeiten der letzten Tage für den Schuljahresendfilm auf der Abschlussfeier am letzten Schultag hat Ann-Catherine einen sehr lesenswerten Bericht für die ON geschrieben, der in der heutigen Ausgabe zu lesen ist:
Fünf Ulricianer drehen momentan einen Film über das vergangene Schuljahr – Premiere ist bei der Abschlussfeier Ende Juni
acl Aurich. In rund zwei Wochen sind Sommerferien, und so langsam nimmt der Stress an den Schulen ab. Das gilt allerdings nicht für Friedrich Musolf, Dominik Dietrich, Jannes Kuhlmann, Frederic Heseding und Ann-Catherine Lukes. Denn das fünfköpfige Team, von dem zwei Mitglieder schon nicht mehr am Ulricianum sind, organisiert zum Schuljahresende eine große Abschlussfeier für die Schüler und Lehrer des Ulricianums.
Bereits im vorigen Jahr hatten sie eine solche Veranstaltung geplant und auch erfolgreich in die Tat umgesetzt. In spannenden Filmaufnahmen konnten Schüler und Lehrer damals in der Sparkassen-Arena auf das vergangene Schuljahr zurückblicken. Neben der Filmvorführung wurde dem Publikum eine bunte Mischung von Liveauftritten geboten. Es gab Tanzauftritte unterschiedlichster Art, außerdem wurden die jeweils besten Schüler der Jahrgänge vom Verein ehemaliger Ulricianer (VEU) geehrt. Zudem verabschiedete Schulleiter Dieter Schröder seine Schüler in die Sommerferien.
In diesem Sommer, so hat es sich das Team vorgenommen, soll das Ganze noch spektakulärer werden: Seit Anfang des Schuljahres plant die Crew die diesjährige Abschlussfeier. Viel Freizeit investierten die jungen Leute freiwillig nach dem Unterricht in Ideen, Planung, Organisation und Umsetzung. Für die diesjährigen Dreharbeiten wurde eine 22 Meter hohe Arbeitsbühne ausgeliehen, mit der in dieser Woche Luftaufnahmen vom Gelände des Ulricianums sowie spektakuläre Flugszenen gemacht werden. Hierbei wird die Crew durch Statisten aus verschiedenen Schulklassen unterstützt.
Friedrich Musolf (r.) und Dominik Dietrich (2. v. r.) bei den Dreharbeiten zu einer Massenszene. (Fotos: Lukes)
Sind alle Szenen im Kasten, macht sich Friedrich Musolf an die Arbeit und schneidet alle Aufnahmen zu einem Film zusammen, der in drei Teilen in der Sparkassen-Arena gezeigt werden wird. Die Ereignisse aus dem Schulalltag, die das ganze Jahr über mit einer Kamera aufgenommen wurden, werden von Lehrern kommentiert. Auch bei diesen Interviews scheuten die jungen Leute keine Mühen: Erst wenn alle Scheinwerfer richtig ausgerichtet und die Lehrer perfekt ausgeleuchtet sind, kann gedreht werden. Schulleiter Dieter Schröder ist begeistert von dem Engagement des Teams. Er könne sich gar nicht vorstellen, wie die diesjährige Veranstaltung die vom vorigen Jahr überragen wolle. Leider wird es sich hierbei aber vermutlich auch um die letzte Veranstaltung des fünfköpfigen Teams handeln. Denn während Jannes Kuhlmann und Frederic Heseding sich ihrem Studium widmen und Dominik Dietrich seine Ausbildung als Veranstaltungstechniker beginnt, werden Ann-Catherine Lukes und Friedrich Musolf in der Kursstufe nächstes Jahr deutlich weniger Zeit haben. Dennoch stehe diese Entscheidung für das Team noch nicht fest.
Schulleiter Dieter Schröder spielte sich selbst – und war mit Engagement bei der Sache.
Deshalb kann man gespannt sein, was die Crew am Ende des Schuljahres auf die Beine gestellt hat und welche Überraschungen die Schüler und Lehrer am 26. Juni in der Sparkassen-Arena erwarten dürfen.
Einen Regisseur gab es nicht – das Team entschied, ob eine Szene gelungen war.
Die Ruhe täuscht – gleich beginnen hier die Aufnahmen einer Massenszene…
… mit vielen Schülern, die zur Schule eilen.