Quantcast
Channel: Gymnasium Ulricianum Aurich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749

Längste Etappe bei heißen Temperaturen

$
0
0

Richtig warm war es erneut, als die Ulricianum-Looper am Dienstag von Bagband bis nach Holtrop liefen. Und das bei der mit fast 12 km längsten Etappe, die in diesem Jahr zu laufen ist.

Richtig „warm“ – oder besser gesagt „total heiß“ – war dann auch der Zieleinlauf auf dem Heerweg,
wo unsere LäuferInnen unter Jubel und Applaus empfangen wurden.

a

Auch in diesem Jahr sieht man wieder einfallsreiche Unterstützung an der Strecke.

Bei Mathis, Tammo und Neele hat es geholfen!

Sie konnten auch nach der anstrengenden Etappe noch lachen!

 

 

Alle UlricianerInnen haben die Strecke entweder grandios gemeistert und sich bis Holtrop durchgekämpft oder waren so schlau, eine Etappe auszusetzen, um den eigenen Körper nicht zu überlasten
und fit für die Aurich-Etappe zu sein.

Denn am Freitag geht es von Holtrop aus weiter nach Aurich,
wo die ersten Läufer gegen 19:30 Uhr das Ziel auf dem Marktplatz erreichen werden.

Sicherlich wird die Unterstützung auf dieser Etappe am größten sein. Schließlich laufen wir ja fast direkt an unserer Schule vorbei! Haupttreffpunkt aller UlricianerInnen wird wohl wieder der Beginn der Fußgängerzone (Buchhandlung Am Wall) sein, wo mit mächtigem Krach die Ulricianum-Looper auf den überwältigenden Zieleinlauf Richtung Marktplatz eingestimmt werden. Wir freuen uns schon darauf!

Als erste Ulricianum-Looper erwarten wir Riko Büttner (Gesamtplatz 28, er ist inzwischen auf den dritten Platz bei der männlichen Jugend vorgelaufen!!!), Richard Corsten (Gesamtplatz 66; MJ Platz 7) und Marco Recknagel (Gesamtplatz 104; MJ Platz 12). Die ersten Ulricianum-Looperinnen werden vermutlich Lotte Janssen
(Gesamtplatz 329, WJ weiterhin hervorragende Dritte), Paulina Claassen (Gesamtplatz 629, Paulina ist inzwischen auf den 9. Platz bei der weiblichen Jugend vorgelaufen – Super!!!) und Laura Heimbüchner (Gesamtplatz 838, WJ Platz 14!) sein. Erstaunlich ist bei allen drei Läuferinnen, dass sie im Vergleich zu den übrigen Konkurrentinnen der weiblichen Jugend noch sehr jung sind und aus den unteren Klassen kommen.
Ihr macht das wirklich großartig! Passt aber auf Euch auf und nehmt lieber mal das Tempo raus!
Auch in den nächsten Jahren sollt und könnt Ihr schließlich noch beim Ossiloop dabei sein!

b

Laufprofis unter sich…

Marco, Tim (Gesamtplatz 131, MJ Platz 15) und Richard mit Lukas,

dem Zweitplatzierten in der Wertung der männlichen Jugend.

 

 

Allen Ulricianum-Loopern viel Spaß bei unserer Heimetappe! Genießt den Lauf und schaut vor allem beim Zieleinlauf mal nach oben! Und denkt daran: Wenn Ihr eine Kamera seht, immer freundlich und entspannt lächeln!
Danach ist Euer Gesichtsausdruck wieder egal…

Weiterhin viel Erfolg!

c

Tammo, Jannik und Wilko bei letzten Vorbereitungen.

Früher hat man unter „Lauftechnik“ noch etwas anderes verstanden…

d

Heutzutage müssen alle Geräte und Verkabelungen kontrolliert werden.

… auch bei Luisa! Die Zeiten ändern sich.

e

Es geht auch ohne, wie bei Kira und Charlotte.

f

Da freut sich aber jemand auf die erste Etappe für das Ulricianum!

Frau Speckmann gibt für die Schule alles – jetzt auch beim Ossiloop!

Prima! Endlich bekommt Frau Klimaschka-Behrends Unterstützung!

g

Das zeichnet den Ossiloop aus: Er verbindet über Schulgrenzen hinaus.

Und plötzlich finden wir Birthe und Carina mitten unter den SchülerInnen der Waldschule.

Wir laufen miteinander und nicht gegeneinander!
Herzliche Grüße an die Laufgruppe der Waldschule Egels mit Kollege Volkmar Hildebrandt!

h

Und auch sie sind jedes Jahr dabei – die Freie Christliche Schule Ostfriesland mit den Kollegen
Johannes Kisch und Kurt Plagge sowie einer beeindruckenden Anzahl von SchülerInnen.
Wir freuen uns, Euch jedes Jahr beim Ossiloop wiederzusehen! Viel Erfolg weiterhin!

i

Und auch der Kontakt zur Realschule Aurich darf nicht fehlen. Imke, Ilka und Luisa mit Jana!

Auch dem Team von unserer Nachbarschule alles Gute beim Ossiloop 2016!

j

Das gab es noch nie! Eine Meyerholz kommt selten allein…

Die Schwestern Lisa, Imke und Merle – alle Ulricianerinnen (zumindest irgendwann einmal) – bei einer Etappe dabei.

Lisa und Merle wünschen wir alles Gute! Imke bleibt uns zum Glück noch ein Jahr erhalten!

k

So, jetzt geht es aber gleich los. Letztes Bild und dann auf nach Holtrop!

Hier ein letztes Lächeln von: Wiebke, Kira, Charlotte, Tammo, Jannik, Alina, Nick, Roman, Thore und…

Moment, wer ist das denn? Ah, Kollege Kolch hüpft mal flott mit auf’s Bild.

Hoffentlich ist er auf der Strecke genauso schnell.

l

Sie war anscheinend selbst in Holtrop noch so schnell,

dass sie es gleich zweimal auf ein Foto geschafft hat?!

(Schaut mal genau hin!)

Superwoman? Nein, es ist Super-Ilka!

m

Fabio freut sich – wie eigentlich alle – das Ziel in Sichtweite zu haben.

n

Klasse Jona! Das sieht auch nach fast 12 km noch richtig locker aus!

Dabei musste er diesmal lange Zeit dafür sorgen,
dass Herr Penon auch ins Ziel kommt (Danke, Jona!)

Kurz vor Holtrop musste dieser Jona allerdings ziehen lassen…

o

Und Ilka und Lisa-Marie können sogar noch einmal einen Zahn zulegen!

Ganz stark!

p

Genau wie Nele und Hilke!

Nele hatte übrigens in Holtrop schon ihre Heimetappe!

q

Jette macht es genau richtig.

Zum Schluss die „Stöpsel“ aus den Ohren raus, um die tolle Atmosphäre einzufangen!

Die Unterstützung der vielen Zuschauern ist die schönste Musik in den Ohren eines Ossiloopers!

Gleich hast Du es geschafft, Jette! Prima!

r

Imke läuft hochkonzentriert Richtung Ziel.

Das sieht super aus, Imke!

Auch an diesem Tag gab es wieder viele LäuferInnen, die sich mühsam zum Ziel schleppen mussten.

Alle UlricianerInnen sind dagegen gut durchgekommen.

s

Charlotte genießt die letzten Meter, während Anna sogar noch Zeit zum Winken hat.

Anna ist seit Jahren regelmäßig beim Ossiloop dabei und müsste inzwischen ihre 25. Etappe gelaufen sein.

t

Ach ja. Da war ja auch noch die Läuferin, die sich so freut, in diesem Jahr dabei sein zu dürfen!

Frau Speckmann konnte auch in Holtrop noch herzhaft lachen.

Wenn sie im Unterricht auch immer so gut gelaunt ist, kann ja nichts schiefgehen.

Bis zur Aurich-Etappe am Freitag, Frau Speckmann!

 

Artikel und Bilder von Herrn Penon


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749