Quantcast
Channel: Gymnasium Ulricianum Aurich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749

Unabhängige Studie beweist: Ulricianer fühlen sich an ihrer Schule überdurchschnittlich wohl

$
0
0

Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Gesundheitsverhalten und Unfallgefahren im Schulalter“ (GUS), die in den Schuljahren 2014/15 bis 2019/20 vom Forschungszentrum Demografischer Wandel der Frankfurt University of Applied Sciences im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) am Ulricianum und 147 anderen deutschen Schulen mit insgesamt 10700 Schülern im Abiturjahrgang 2023 (jetziger 6. Jahrgang) durchgeführt wird.
Auf die Frage „Wie gefällt es Dir derzeit in der Schule?“ gaben unsere damaligen Fünftklässler im Februar 2015 dem Ulricianum durchschnittlich 3,47 von 4 möglichen Punkten (grüne Linie = Ulricianum):

4

Ein Faktor, der diese im Vergleich zu den anderen teilnehmenden Schulen überdurchschnittliche Bewertung positiv beeinflusst hat, ist sicher auch das von den Ulricianern im Vergleich zu anderen Schulen als sehr gut empfundene Klassenklima:

3

Insbesondere loben die befragten Ulricianer die Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Toleranz ihrer Mitschüler:

2
Ebenso erfreulich ist es, dass die Unfallquote (prozentualer Anteil der Schüler, die in den letzten 12 Monaten vor der Befragung einen Unfall in der Schule, bei einer Schulveranstaltung, beim Schulsport oder auf dem Schulweg hatten) am Ulricianum positiv vom Durchschnitt aller Schulen abweicht:

1

Die Studie wird in den Folgejahren fortgesetzt. Ihre Ergebnisse werden in die weitere Präventionsarbeit am Ulricianum einfließen.

Text: Frank Lüngen

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences, Forschungszentrum Demografischer Wandel, Ergebnisbericht zur Panelstudie „Gesundheitsverhalten und Unfallgefahren im Schulalter“, Schuljahr 2014/15, Frankfurt 2015.

Teilnahmeurkunde (als pdf)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749