Mareike Aden hat am Ulricianum ihr Abi gemacht, war 2002 Teilnehmerin & Reporterin der sagenumwobenen Polarstern-Expedition im Rahmen der Wissenschaftstage, moderierte im Februar 2015 zum Jubiläum der Wissenschaftstage, erhielt bereit 2011 von Herrn Gorbatschow einen Journalisten-Preis - und wurde nun für ihre journalistische Arbeit wieder gehrt, sagenhaft – Glückwunsch, Mareike!
Holtroperin gab „neue Sicht auf Weltdrama“
Axel-Springer-Preis für junge Journalisten: Beitrag von Mareike Aden überzeugte Jury
Berlin/Holtrop. Die Journalistin Mareike Aden, die aus Holtrop stammt, ist in Berlin mit dem Axel Springer-Preis für junge Journalisten ausgezeichnet worden. Laut der Ausschreibung handelt es sich dabei um „Deutschlands wichtigste Auszeichnung für Nachwuchsjournalisten“. In der Kategorie Hörfunk gewann sie den ersten Platz für die Reportage „Ticket in den Krieg“, die im Sommer 2014 im Deutschlandfunk gesendet wurde. Sie begleitete fünf junge russische Männer über mehr als 1000 Kilometer mit dem Zug aus Moskau an die ostukrainische Grenze. Die Männer fuhren in die Ostukraine, um dort als Freiwillige gegen die ukrainische Regierung zu kämpfen.„Mareike Aden ist mit ihrer Reportage etwas Außergewöhnliches gelungen: authentisches Audio aus dem Krieg“, begründete die Jury die Entscheidung. „Ihre zurückhaltende fast nüchterne Textaufbereitung gibt diesem O-Ton-Werk die Bühne und damit den Glanz eines hörfunk-journalistischen Meisterwerks. Eine neue Sicht auf ein Weltdrama mitten in
Europa.“ Die 31 Jahre alte Mareike Aden hat von 2007 bis Herbst 2014 als freie Korrespondentin in Moskau gelebt und war vor allem für die Deutsche Welle, den deutschen Auslandssender, tätig. Jetzt lebt sie in Hamburg und arbeitet als freie Autorin vor allem für das ARD Fernsehen. Sie reist weiterhin nach Russland und in die Ukraine und berichtet von dort unter anderem für den Deutschlandfunk, Die Zeit oder die Onlineseiten des ZDF.
Der Axel Springer-Preis für junge Journalisten wird in den Kategorien Fernsehen, Print, Hörfunk und Internet vergeben. Erstmals wurde er im Jahr 1991 verliehen.
Quelle: Ostfriesische Nachrichten 4. Mai 2015
Und zum Reinhören:
>> http://www.axel-springer-preis.de/2015/preistraeger/hoerfunk/1-preis/