Das hat sich der Abi-Jahrgang 2015 schön ausgedacht und gut über die Bühne (bzw. auf die Bühne) gebracht: So kann man auch zur Finanzierung des Abis Spenden sammeln, indem man den Zuschauern zeigt, was in diesem Jahrgang steckt – und da war sehr viel Kreativität vermischt mit darstellerischen und sängerischen Fähigkeiten zu sehen und zu hören. Echter Genuss und eine rundrum gelungene Veranstaltung des Abi-Jahrgangs 2015, Kompliment den aktiven Machern und Organisatoren.
Los ging’s um 18.30 Uhr mit der Begrüßung durch Foelke (echt talentierte Moderation, Foelke!), die Alex auf die Bühne bat, der mit einem fulminanten Schlagzeugsolo den frisch renovierten Güterschuppen vibrieren ließ:
Der Deutschkurs von Frau Ubben variierte Möglichkeiten der Pop-Kultur und -Literatur und nutze dabei natürlich eine zeitgemäße Sprache. Das war klasse und sprach-kreativ, voll krass!
Erste Gesang-Einlage: Gaststar Nadine mit ihrer unglaublichen Röhre, sanft begleitet von Hilkos wunderbarem Pianospiel:
Feurig fulminante Tanzshow der Zumba-Gruppe, schweißtreibend schon beim Zuschauen:
Der sagenumwobene Cup-Song des Englisch-LK von Herrn Donath (die Jungs haben gekniffen), wieder mit Gaststar Nadine, deren Rhythmusgefühl ihre ehemaligen Mitschülerinnen zu Hochleistungen anspornte, yep: we’ll miss all of you when you are gone:
Vom Lateintutorium Herrn Bollmeyers gab’s ein schönes Rom-Quiz, bei dem Renke (in adäquater historischer Kleidung) glänzte und Karl etwas blass aussehen ließ:
Die Zuschauer im später gut gefüllten Güterschuppen fühlten sich offensichtlich gut unterhalten:
Pause und eine halbe Stunde Zeit, die “Fressgasse” zu besuchen, um sich für den zweiten Teil zu stärken. Leckeres Angebot und auch eine gute Möglichkeit, die Abikasse aufzubessern:
Nach der Pause ging’s sehr unterhaltsam weiter mit einer überaus gelungenen Lehrerparodie aus dem Politikkurs von Herrn Wilken: In einer Gesprächsrunde zum Thema “Cannabis legalisieren?” diskutieren (von li nach re): Frau Kleen (unten auf dem Foto mit Torte), Herr Lüngen, Herr Schröder, Herr Schunicht, Herr Donath, Frau Busboom (vorher Hans) und Herr Feddern. Höchst interessante Positionen waren zu hören, vermischt mit typischen Merkmalen der freundlich parodierten Lehrkräfte:
Parodie trifft Original:
Auch Physik hat’s in sich, das zeigte der Kurs von Herrn Bathmann durch allerlei physikalische Experimente, bei denen Gäste allerdings auch in der Lage waren, die Messgeräte auszutricksen.
Zweite Gesang-Einlage: Doreen, die nicht nur mit einer sehr guten Stimme überzeugte, sondern auch durch eine perfekte Choreographie, echt eindrucksvoll!
“Die Gleichung zur Unendlichkeit” ist eigentlich ganz einfach und wirklich unendlich, das wurde am Beispiel eines Hotels mit unendlich vielen Zimmern und unendlich vielen Gästen (inkl. Busfahrer!) vom Mathe-Tutorium Frau Jarys locker präsentiert – und eigentlich ist’s ja auch unendlich einfach (echt?)…
Die “Geschichte in 5 Minuten” dauerte wirklich nicht viel länger und war sehr unterhaltsam, als es mit der Baustelle Gizeh und “Walk like an Egyptian” losging und blitzschnell entscheidende Momente der Weltgeschichte auf der Bühne auftauchten: lebendig und mit wahrlich begabten Darstellerinnen und Darstellern. Kompliment an das Tutorium von Herrn Glorius und Herrn Jansing:
Den Schlussgesang bot Hanna dar, ebenfalls mit einer sehr schönen Stimme und wiederum musikalisch wie auf Federn schwebend durch Hilkos sanftes Pianospiel begleitet (Hilko for Bundessieger Jugend musiziert, bitte!!!):
Danke allen Beteiligten, das war ein schöner Abend!
>> und noch viele Fotos von Martin
dt