Quantcast
Channel: Gymnasium Ulricianum Aurich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749

Ulricianerinnen und Ulricianer zeigten enormes Debattier-Talent

$
0
0

Gleich drei Ulricianer erreichten am vergangenen Freitag im Finale des Regionalentscheids des Bundeswettbewerbs „Jugend debattiert“ vordere Plätze und werden nun am 12. März 2015 im Landesentscheid im Landtag in Hannover ihr Debattier-Talent zeigen.

So belegte Jan Wolf (Ulricianum / Klasse 8c) in der Altersstufe 1 (Jg. 8/9) den ersten Platz, gefolgt von Anouk Schubert vom Niedersächsischen Internatsgymnasium Esens auf Platz 2.

In der Altersstufe 2 (Jg. 10-12) landeten Maik Fischer (Ulricianum / 12. Jg.) und Tabea Kampen (Ulricianum / Klasse 10c) auf den ersten und zweiten Platz.

16_debatte_0123

Unser Bild zeigt die Debattantinnen und Debattanten der Finaldebatten in den Altersstufen 1 und 2 (von links): Jelto Janßen (NIGE, Altersstufe 1, Platz 3), Eva Krovopushkin (NIGE, Altersstufe 1, Platz 4), Jan Wolf (Ulricianum, Altersstufe 1, Platz 1), Anouk Schubert (NIGE, Altersstufe 1, Platz 2), Tabea Kampen (Ulricianum, Altersstufe 2, Platz 2), Maik Fischer (Ulricianum, Altersstufe 2, Platz 1), Sarah Engelbart (Ulricianum, Altersstufe 2, Platz 3) sowie Hinrich Janssen (Ulricianum, Altersstufe 2, Platz 4).

Bevor es im März nach Hannover geht, nehmen die vier Schülerinnen und Schüler in der übernächsten Woche an einem dreitägigen, von Profi-Trainern geleiteten Rhetorikseminar in Bad Nenndorf teil.

Die Finaldebatte des Regionalentscheids in der Altersstufe 2 wurde ausschließlich von Ulricianern bestritten. So debattierten Sarah Engelbart ( Klasse 10b; 3. Platz) und Hinrich Janssen (Klasse 10d; 4. Platz) mit Maik und Tabea über die Frage: „Sollen die Kreise Aurich und Wittmund mehr Flüchtlinge aufnehmen?“

Neben den genannten Schülerinnen und Schüler hatten sich aus der Ulricianum-Schülerschaft auch Anna Frühling und Tielko Dieling für den Regionalentscheid qualifiziert, als Schüler-Juroren fungierten Neele Cammenga, Anna Frühling, Aira Ronquillo-Bautista, Philipp Beer und Jannes Koormann.

Ein ausführlicher Bericht über das Regionalfinale wird in Kürze auf unserer Schulhomepage zu lesen sein.

Rainer Heseding

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749