Quantcast
Channel: Gymnasium Ulricianum Aurich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749

Deutsch-Französischer Tag am Ulricianum

$
0
0

Am 22. Januar wurde im Ulricianum wieder der deutsch-französische Tag gefeiert: Dies ist der Tag, an dem 1963 der deutsch-französische Freundschaftsvertrag im Elysée-Palast unterzeichnet wurde. Wie bereits in den vergangenen Jahren gab es am Ulricianum mehrere Aktionen, insbesondere von Französischschülern für Französischschüler:

In der ersten und zweiten Stunde informierten Cato Stoffer, Neele Cammenga, Dorle Dietrich und Hannah Stolte interessierte Schüler der Jahrgangsstufen acht und neun sehr anschaulich über ihre Erfahrungen beim „Brigitte-Sauzay-Austausch“ und bei der Teilnahme am „Programme Voltaire“: Diese Austausch-Projekte ermöglichen Schülern einen Aufenthalt von sechs Wochen bis sechs Monaten in französischen Familien. Im Gegenzug empfängt man für die gleiche Zeitdauer einen französischen Gastschüler. Cato, Dorle, Neele und Hannah waren sich darin einig, nicht nur sprachlich, sondern auch in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung enorm von ihrem Aufenthalt in Frankreich profitiert zu haben.

5_frantag2_P2057

Cato Stoffer, Neele Camenga, Hannah Stolte und Dorle Dietrich, berichten vom Sauzay-Austausch und dem Programme Voltaire

In der dritten und vierten Stunde präsentierten die Schüler der 10f von Frau Steevens-Schnell Mitschülern aus den Jahrgängen acht und neun Szenen, die sie zum Buch „Oscar et la Dame rose“ entwickelt hatten. Das Buch, auf deutsch „Oskar und die Dame in rosa“, war zuvor im Französischunterricht behandelt worden. Die Zuschauer waren waren sehr beeindruckt von der Darbietung, bei der die Schüler zudem viel schauspielerisches Können unter Beweis stellten.

5_franz_3_2059

Zudem übergab Herr Schröder die DELF-Zertifikate an alle zwölf Ulricianerinnen, die sich der Prüfung im Sommer 2014 gestellt hatten. Die Prüfung, die das Institut Français in Kooperation mit dem Kultusministerium und der KVHS anbietet, attestiert den Schülern ihre französischen Sprachkenntnisse entsprechend der Niveaustufen des europäischen Referenzrahmens. Die Ulricianer waren für Prüfungen auf den Niveaustufen A2, B1 und sogar B2 angemeldet – und bestanden durchweg mit Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!

4_delf0004

Sandra Weferling


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749