Verein ehemaliger Ulricianer (VEU) zeichnete Gymnasiasten aus
ceh Aurich. Was bedeutet es, die eigenen Bedürfnisse hintenanzustellen und anderen zu helfen? Die Schülerin Lena Veit hat es herausgefunden – lange Zeit hat sie eine Mitschülerin, die ihre Sehkraft verloren hat, im Alltag unterstützt. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet. Bei der Jahresfeier des Vereins ehemaliger Ulricianer (VEU) am Sonnabend in der Aula des Auricher Gymnasiums Ulricianum ehrte der Verein Lena Veit und zahlreiche andere Schüler für ihr Engagement.
„Das ist nur stellvertretend für all die anderen Dinge, die hier noch an Engagement an der Schule geleistet werden“, sagte VEU-Vorsitzender Tido Cammenga. Er überreichte den Schülern Urkunden und Geldpreise. Neben Lena Veit wurden Schüler der ehemaligen fünften Klassen ausgezeichnet. Sie hatten bei Wind und Wetter trainiert, so Cammenga, um beim Sparkassenlauf Geld für die Klassenkasse zu sammeln. Laufend Erfolge für das Ulricianum eingeholt hatten auch weitere Schüler, die beim Ossiloop in diesem Jahr mit sehr schnellen Läufen gute Wertungen erhielten. So wurde Liesa Röhr schnellste Läuferin des Gymnasiums und hängte damit sogar ältere Mitschülerinnen ab. In der männlichen Jugend waren vor allem Jann Penon und Thomas Röhr die Schnellsten.
Einen besonderen Eindruck hatte auch die Theater-AG beim VEU hinterlassen: Mit ihrer Aufführung „Faust unchained“, sorgten sie in Aurich für Aufsehen. Cammenga lobte die Qualität der Aufführung, die seiner Meinung nach auch der Niederdeutschen Bühne Konkurrenz gemacht habe. Kreativ waren auch die Schüler des Teams der Schuljahresabschlussfeier: Sie zeigten mit ihrem Film „Ulricianum 360°“ das Schulleben aus einer ganz anderen Sichtweise. „Sie haben das Gymnasium aus allen möglichen Perspektiven gefilmt“, sagte Cammenga. Unter anderem kam dabei sogar eine Drohne zum Einsatz.
Die verschiedenen geehrten Aktionen der Schüler hatten Lehrer vorgeschlagen. Der VEU hatte schließlich bei seiner Mitgliederversammlung kurz vor der Feier die Vorschläge geprüft. Bereits zuvor hatte der Verein das ganze Jahr über Schüler bei ihren Projekten finanziell unterstützt. So gingen in diesem Jahr insgesamt 19 000 Euro an die Vorhaben der Gymnasiasten.
Quelle: Ostfriesische Nachrichten – 29. 12. 2014