…aber für einen guten Zweck! Am 09.11.2016 war es wieder soweit – die jährliche Stolperstein Putzaktion, bei der mutige Schüler aus verschiedenen Jahrgängen sich in die eisige Kälte wagten, um gemeinsam mit Frau Grote und Frau Weferling die Stolpersteine zu säubern.
Bevor es nach draußen ging, erzählten uns Frau Grote und Frau Weferling etwas über die Stolpersteine. Es handelt sich um Gedenksteine, damit die jüdischen Opfer des Holocausts nicht in Vergessenheit geraten. Vor vielen Häusern, in denen damals Juden, die in der Nazizeit ermordet worden sind, gewohnt haben, sind „Stolpersteine“ in den Weg eingesetzt, auf denen man lesen kann, wer dort gewohnt hat. Ziel der Stolperstein Aktion sei es, die Namen der Opfer zurück an die Orte ihres Lebens zu bringen, so der Künstler Demnig, der in den 90 er Jahren die Aktion ins Rollen gebracht hatte. Und der Begriff „Stolpersteine“ sei Programm für diese Aktion. Ein Stolpern im übertragenen Sinne, welches das Stolpern und Innehalten mit dem Kopf und mit dem Herzen beschreibe.
Weiße Rosen wurden von uns neben die gesäuberten Steinen gelegt…
Insgesamt gibt es derzeit 288 Stolpersteine in Aurich, die jedes Jahr wieder von fleißigen Schülern und Lehrern gesäubert werden. In den folgenden Jahren kommen noch viele weitere dazu, bis es ungefähr 400 Steine sind. Dieses Jahr hatten wir das große Glück eine Gruppe mit einer elektronischen Poliermaschiene auszustatten, wodurch die Arbeit um einiges erleichtert wurde.
Text: Lisa Weinstock