Quantcast
Channel: Gymnasium Ulricianum Aurich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749

Exkursion nach Trier

$
0
0

Die beiden Lateinkurse LA 801 und La 802 unternahmen mit ihren Lehrern Herrn Musolf und Herrn Feddern vom 28.08.16 bis zum 29.08.16 eine Exkursion nach Trier. Schwerpunkt der Fahrt war das Rheinische Landesmuseum mit der Ausstellung „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann “ (Ausstellung vom 14.05.16 bis 16.10.16). Weil dieses Thema genau  den Inhalt unseres Unterrichts widerspiegelt, ergriffen wir die Chance, dieses Museum zu besuchen. Die Kosten für diesen Eintritt sowie für die Sehenswürdigkeiten übernahm zu unserer Freude der VEU (Verein ehemaliger Ulricianer).

Nach einer siebenstündigen Fahrt kamen wir in Trier an und begaben uns direkt zur Ausstellung. Dort besichtigten wir in zwei Gruppen die Abschnitte zu Neros Leben, darunter seine Krönung zum Kaiser, zum Brand Roms, zur Christenverfolgung, zu seinem Leben als Künstler und Sportler und die politischen Folgen.

Anschließend liefen wir zu unserer Jugendherberge, die eine besonders schöne Lage direkt an der Mosel hat. Der Abend wurde zur freien Verfügung genutzt. Am nächsten Morgen zogen wir geschlossen los, um uns die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt Trier anzuschauen. Unsere erste Station war die „Porta Nigra“, die besonders interessant war, weil sie nach so vielen Jahrhunderten noch sehr gut erhalten ist. Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel, dem Dom, kamen wir am „Petrusbrunnen“ vorbei. Danach besichtigte unsere Gruppe die „Konstantinsbasilika“. Von der nächsten Sehenswürdigkeit, den Kaiserthermen, waren wir alle so begeistert, dass wir diese einstimmig noch von innen betrachten wollten. Unser letztes Ziel lag etwas außerhalb der Stadt. Das Amphitheater war der krönende Abschluss unserer Führung. Sehr interessant fanden wir auch hier, wie in den Kaiserthermen, die unterirdischen Gänge. Außerdem nutzten wir bei dem wundervollen Wetter in Trier die Rasenfläche, um uns von oben einen Überblick über das Amphitheater zu schaffen. Hier endete unser Rundgang und so blieben uns noch eineinhalb Stunden, die wir frei nutzen konnten, um uns z.B. die Römerbrücke, die Thermen am Viehmarkt oder die Innenstadt anzusehen. Nach einer weiteren siebenstündigen Heimfahrt endete unsere Exkursion.

 

Die Fahrt nach Trier hat uns allen sehr gut gefallen und wir bedanken uns noch einmal herzlich beim VEU für die großzügige Unterstützung und bei unseren Lehrern  für den tollen, gut organisierten Ausflug.

 

Sina Henkel und Lisa Fleßner  (LA 801)

 

image (1) image (2) image (3) image (4) image (5) image

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749