Als Manga bezeichnet man einen aus Japan stammenden Comic, der entgegen der hierzulande bekannten Leserichtung von rechts nach links gelesen wird.
Dabei zeichnen sich die erzählten Geschichten meist durch eine besondere Lebhaftigkeit und Emotionalität aus, die auch durch den Zeichenstil, der zumeist besonders das Gesicht und damit die Mimik hervorhebt, unterstrichen werden.
In Deutschland sind vor allem Action-, Abenteuer- und Liebesgeschichten beliebt. Die Auswahl an verschiedenen Genres ist in Japan aber noch wesentlich breiter, dort werden zum Beispiel auch aktuelle Geschehnisse, klassische Romane und Lehrbücher als Manga adaptiert.
Wird ein Manga als Animationsserie verfilmt, bezeichnet man diese als Anime.
Die Manga-AG beginnt zumeist mit der Vorstellung eines von einem der Teilnehmer gewählten Manga oder Anime. Diese Vorstellung beinhaltet eine kurze Zusammenfassung des Inhalts sowie die persönliche Meinung zum vorgestellten Werk.
Das Hauptaugenmerk der Manga-AG liegt in diesem Schuljahr jedoch auf einem ganz besonderen Projekt.
Nachdem in den letzten Jahren vor allem die japanische Sprache und das Beschäftigen mit verschiedenen Anime im Vordergrund stand, wollen wir uns jetzt einem anderen Bereich widmen.
Unser Vorhaben besteht darin, unseren eigenen Manga zu planen und zu erstellen. Dafür wollen wir eine gemeinsame Geschichte entwickeln und diese später letztendlich auch zeichnerisch umsetzen.
Natürlich soll die japanische Kultur aber auch in diesem Jahr als Thema nicht zu kurz kommen, dafür haben wir uns für den Lauf des Schuljahres schon ein paar kürzere Projekte überlegt.
Wenn du auch einmal vorbei schauen möchtest, kannst du das gerne tun, wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Die Manga-AG findet jeden Freitag von 13:15 Uhr bis circa 14:45 Uhr im Raum M15 statt.
Text und Bild:Cimon Matuszefska