Seit dem 16. April sind zweiunddreißig Schüler des Collège Jean Monnet in Lusignan (bei Poitiers) zu Gast am Ulricianum. Der Austausch mit Lusignan, an dem Schüler der Jahrgangsstufen acht und neun teilnehmen können, findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt – dementsprechend groß war die Freude, als der Bus um 19 Uhr endlich eintraf! Nach einer langen Fahrt mit einem Zwischenstopp in Brüssel waren die Jugendlichen jedoch ziemlich müde, sodass zunächst ein „ruhiger Abend in den Gastfamilien“ auf dem Programm stand.
Am Freitag begleiteten die Gäste ihre Austauschpartner in den regulären Unterricht und erhielten dabei Einblicke in das deutsche Schulsystem. Die anschließende Begrüßung durch Herrn Schröder wurde musikalisch von Herrn Berger und den Schülern der 7a sehr gelungen unterstützt: Noch einmal herzlichen Dank hierfür!
Nach einer Mittagspause in der Mensa – hier gab es Buletten und Rotkraut, was für nicht wenige französische Schüler eine kulinarische Neuentdeckung war – ging es auf zur Stadtrallye: Hier mussten beispielsweise die Tiere, die den alten Haupteingang des Ulricianums verzieren, gesucht werden, oder es galt durch Befragen von Passanten herauszufinden, was sich hinter einem „wulkje“ verbirgt.
„On a bien rigolé“ – „Wir haben viel gelacht“ kommentierte einer der Gäste das Programm am Samstag: Um 15 Uhr trafen sich alle zum Boßeln am Sportplatz Egels.
In den kommenden Tagen stehen unter anderem eine Fahrt nach Bremen und zum Auswandererhaus in Bremerhaven, der Besuch des Moormuseums in Moordorf sowie der Seehundstation in Norddeich und eine Wattwanderwanderung auf dem Programm.
Vom 27. Mai bis zum 4. Juni wird der Gegenbesuch erfolgen, dann fahren zweiunddreißig Ulricianer nach Lusignan, um Frankreich und die französische Kultur zu entdecken – und natürlich, um Französisch zu sprechen!
Sandra Weferling