Quantcast
Channel: Gymnasium Ulricianum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2792

Ossiloop 2. Etappe: Fast alle UlricianerInnen verbessern ihre Platzierungen

$
0
0

Trotz eines Temperatursturzes  und einiger Regentropfen gingen die Ulricianum-Looper wieder an den Start zur 2. Etappe des Ossiloops, so dass immer noch  65 UlricianerInnen in der Gesamtwertung geführt werden.

Allein die Tatsache, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler nicht von dem unbehaglichen Wetter abschrecken ließen,  verdient  große Anerkennung! Das war mal wieder eine tolle Leistung unserer SchülerInnen. Unabhängig von den Platzierungen, müssen wir vor allen Ulricianum-Loopern den Hut ziehen, dass sie diese Läufe erfolgreich absolvieren. Freitag waren es fast 12 km!

Wenn man einen Blick auf die Ergebnisse wirft, konnten  fast alle ihre Platzierungen verbessern, wobei Riko Büttner mit 213 Plätzen und Eric Weerda mit gar 263 Plätzen am weitesten in der Gesamtwertung vorrückten. Hervorragend!

1

Riko hat sich um unglaubliche 213 Plätze verbessern können.
Spitzenleistung, Riko!

2

Michelle, Kristina und Laura im Startgedränge – wenigstens war es hier nicht so kalt.

3

Trotz schlechter Witterung – die Stimmung ist immer gut.

4

Mathis vorm Start noch etwas skeptisch – dabei hat er dafür gar keinen Grund.
Auch Mathis hat – wie alle UlricianerInnen – die 2. Etappe hervorragend gemeistert.
Vielleicht kommt es nur auf die richtige Begleitung an!

5

Pure Zuversicht – Tobias und Jonas!

6

Jetzt auch in der Ergebnisliste dabei: Sarah, die bei der ersten Etappe noch „Chipprobleme“ hatte.
Sophia konnte bei der 2. Etappe 166 Plätze gutmachen!

7

Das macht den Ossiloop aus: Inken mit Papa Frank. Inken ist zum ersten Mal dabei und läuft schon wie ein Profi! Da kommt Vater Frank – selbst erfahrener Läufer – kaum mit… An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Eltern und Großeltern, die ihre Kinder beim Ossiloop unterstützen!

Besonderen Dank an Herrn Büttner für viele tolle Fotos.

8

Auch das gehört zum Ossiloop! Volkmar Hildebrandt von der Waldschule Egels…

9

…und Tjark-Fokken Emken (ein ehemaliger Lehrer des Ulricianums) vom Internatsgymnasium Esens, die beide SchülerInnen ihrer Schulen betreuen.  Es ist jedes Jahr toll, die Vertreter anderen Schulen zu sehen. Unsere SchülerInnen treffen auf alte Freunde oder machen neue Bekanntschaften. Die Stimmung unter allen SchülerInnen ist dabei mehr von Unterstützung als von Konkurrenzkampf geprägt. An dieser Stelle auch Grüße an „Kalle“ Speckmann (HTG Ihlow) und Sören Kohlert (IGS Aurich-West). Herr Kohlert ist letztes Jahr noch für unsere Schule gestartet und nimmt dieses Jahr erstmals mit einer größeren Gruppe von SchülerInnen der IGS teil. Prima, Herr Kohlert!  Je mehr SchülerInnen – gleich welcher Schule – laufen, umso besser!
Allen Schulen wünschen wir an dieser Stelle viel Erfolg!

10

Weiter dabei: unsere jüngeren Läufer Piet, Benedikt und Thilo! Super, Jungs!

11

und die älteren…

12

Sven (Gesamtplatz 236) ist schon ein alter Ossiloop-Hase.
Er kümmert sich um unsere Neulinge: Jan-Friso (Gesamtplatz 232) und Mattes (Gesamtplatz 331).
In einem Teilnehmerfeld von weit über 2000 Ossiloopern hervorragende Platzierungen!

13

Nachdem die ganze Familie schon am Ossiloop teilgenommen hat, musste Thilo (Startnummer 1578) dieses Jahr nun auch starten. Als erfolgreicher Ruderer müsste er genug Kraft in den Beinen haben… Bruder Joris (nicht im Bild) läuft diesmal auch wieder.

14

Unsere flotten Jungs: Thomas, Jonas und Lukas. Alle konnten sich verbessern, obwohl die Konkurrenz vorne sehr stark ist. Lukas konnte sich noch einmal um 14 Plätze vorschieben, so dass wir jetzt 5 Ulricianer unter den ersten 56 Läufern haben!

15

Das sah man in Dunum oft – Jannis schützt sich vorm Start vor Nässe und Kälte.
Obwohl der „Sportallrounder“ zurzeit eher beim Judo zu Hause ist – und das überaus erfolgreich! – belegt er nach der 2. Etappe ohne Lauftraining mal eben den 35. Platz in der Gesamtwertung!
Er ist damit Sechster in der männlichen Jugend.

16

Unsere schnellste Läuferin: Tomke konnte sich nach der 2. Etappe auf Platz 8 der weiblichen Jugend vorarbeiten. Und das, obwohl Tomke erst die 7. Klasse besucht! Sie wird zusammen mit Jugendlichen gewertet, die bis zu sechs Jahre älter sind. Beeindruckend, Tomke!

17

Unser schnellster Läufer:
Jann führt auch nach der zweiten Etappe die Wertung der männlichen Jugend an! Er wird deshalb nicht im schwarzen Ulricianum-Shirt, sondern im weißen „Toploper-Shirt“ durch Aurich laufen!
Auch er muss sich in der Jugendwertung gegen ältere Konkurrenten durchsetzen.

Inzwischen haben wir so viele TeilnehmerInnen, dass es kaum noch möglich ist, alle Leistungen und Verbesserungen im Blick zu behalten. Deshalb an dieser Stelle eine Übersicht aller TeilnehmerInnen des Ulricianums, die nach der 2. Etappe in der Gesamtwertung geführt werden. In Klammern steht die Zahl der Plätze, um die sich die LäuferInnen bei der 2. Etappe verbessern konnten. Falls keine Zahl erscheint, so hat diese LäuferIn ihr Tempo bei der ersten Etappe schon sehr gut eingeschätzt, so dass eine Verbesserung bei der 2. Etappe kaum möglich war. Diese LäuferInnen haben somit ihre Platzierung gehalten, sind um wenige Plätze zurückgefallen oder wurden bei der ersten Etappe aufgrund technischer Probleme noch nicht in der Ergebnisliste geführt. Sollten Fehler in der Liste enthalten sein, bitte eine kurze Nachricht an Herrn Penon.

 

Hier eine Liste unserer StarterInnen:

Man sieht, dass  viele LäuferInnen ihr Tempo bei der 2. Etappe schon mutiger gestalteten und oftmals mehr als 100 Plätze vorrücken konnten.

 

Startnummer

Name

Verbesserung um … Plätze in der Gesamtwertung

16

Jann Penon

68

Jannis Seeberg

2

211

Thomas Röhr

7

116

Jonas Seeberg

7

565

Lukas-Maximilian Entgelmeier

14

1644

Camilo De Los Rios

69

175

Marcus Struckmeyer

19

532

Marco Recknagel

147

145

Jan – Friso Heeren

43

303

Sven Recknagel

128

1561

Yannik Weber

137

215

Gerrit Müller

148

538

Mathis de Vries

92

1547

Mattes Schmidt

1548

Janek Freudenberg

168

1643

Kai Saathoff

1385

Riko Büttner

213

1603

Erik Weerda

263

1046

Stefan Dirks

143

1467

Steffen Reiners

3

96

Tobias Holtz

F 655

Tomke Wachtendorf

54

1625

Timo Brinschwitz

109

1578

Thilo Strüfing

1313

Moritz Klaassen

39

1477

Niklas Karge

157

1310

Marco Harms

145

1330

Sönke Rodyk

70

1631

Günther Dieke

74

F 520

Marieke Frerichs

163

F 267

Sarah Engelbart

1409

Benedikt Steinmeyer

31

1171

Piet Janssen

502

Heinz-Dieter Seeberg

56

F 151

Lina May

130

F 263

Henrieke Knabe

132

1314

Timm Reiners

F 574

Helen Engel

746

Tammo Schröder

100

F 584

Kristina Gebhardt

107

1214

Thomas Fenderl

146

1414

Jan-Erik Isermann

F 587

Sophia Zelmer

166

F 592

Jantje Knottnerus-Meyer

46

F 360

Sarah Neitemeier

24

F 625

Stella Evers

100

1560

Leonard Niklas Bondzio

1575

Joris Strüfing

125

F 212

Uschi Klimaschka-Behrends

32

989

Lennert Peede

122

1426

Tobias Tapper

119

1092

Focko Penon

35

1551

Mathis Ubben

101

F 658

Lisa Marlen Meyerholz

92

F 657

Neele Schüßler

94

F 413

Inken Broer

F 465

Anna Frühling

76

F 621

Michelle Riebschläger

32

F 618

Laura Erdmann

39

F 470

Rieke Seifert

49

F 641

Cato Stoffer

49

F 672

Ina Müller

18

F 703

Wiebke Störig

16

F 656

Anna Langensiepen

17

F 640

Jacqueline Gerdes

111

1306

Felix Paulus

1350

Tilko Trebesch

 

Diese Liste dient auch zur Orientierung für Dienstag, wenn es durch Aurich geht. Man sieht, welche UlricianerInnen bei der „Königsetappe“ starten.  Zu erkennen sind unsere LäuferInnen wie in jedem Jahr an den tollen Lauf-Shirts, die inzwischen ja schon bekannt sind. Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder beim Verein Ehemaliger Ulricianer (VEU) und dem Förderkreis der Schule bedanken, die allen SchülerInnen durch ihr finanzielles Engagement die Teilnahme im beliebten Ulricianum-Shirt ermöglichen. Angesichts solch toller Unterstützung kann der ein oder andere sich ja nochmal Gedanken zu einer Mitgliedschaft beim VEU bzw. beim Förderkreis machen!

 

Wir hoffen Dienstag auf möglichst viel Unterstützung an der Strecke, damit unsere SchülerInnen die längste der sechs Etappen gut überstehen.

Allen Ulricianerinnen und Ulricianern weiter viel Erfolg!

Focko Penon


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2792

Trending Articles