Am Di, 25. 3. und Mi, 267. 3. findet wieder ein ADAC Fahrsicherheitstraining statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden – Anmeldeschluss ist Do, 13. März 2014.
Das Verkehrssicherheitstraining des ADAC
Unsere Schülerinnen und Schüler mit Führerschein können an einem Sicherheitstraining des ADAC teilnehmen. Sie müssen dabei jeweils mit dem eigenen Auto (bzw. mit dem Auto ihrer Familie, das sie tatsächlich auch fahren) erscheinen. Die Veranstaltung ist ganztägig und umfasst einen praktischen Teil (z.B. „Bremsweg“, „Kurvengeschwindigkeit“, „Rauschbrille“, „Fahrzeugcheck“ u.a.) und einen theoretischen Teil (z.B. „Rechtsfolgen bei Alkoholkonsum“, „StVO Auffrischungskurs“, „Erste Hilfe“ u.a.).
Die Kosten für diesen Tag liegen bei 15 EURO, wobei ein gewisser Versicherungsschutz enthalten ist. Eine zusätzliche Versicherung (Aufpreis 5 EURO) kann vor Ort beim ADAC abgeschlossen werden - muss aber nicht. (Bitte dort nachfragen.)
Bei jungen Leuten, die mit Begleitung fahren, muss ein Begleiter dabei sein (dieser ist kostenfrei).
Die Veranstaltung beginnt immer um 9.00 Uhr und endet ca. um 17.00Uhr.
Treffpunkt ist das ADAC-Gebäude in der Esenser Straße in Aurich.
Während der Veranstaltung werden Getränke gestellt, ansonsten muss sich jeder selbst verköstigen (evtl. ARAL-Tankstelle gegenüber). Es ist eine Mittagspause von ca. 1 Stunde vorgesehen.
Verfahren zur Anmeldung:
Schüler, die teilnehmen möchten, geben bitte einen sicher verschlossenen Briefumschlag mit dem Inhalt von 15 EURO ab – beim Tutor oder am Lehrerzimmer, so dass der Umschlag in das Brieffach von Frau Seidel kommt.
Name des Teilnehmers / Name des Tutors /
Sollte jemand kurzfristig verhindert sein, so muss er selbst für einen Ersatzteilnehmer sorgen.
Die Veranstaltung ist immer ein großer Erfolg und wird von allen Teilnehmern begeistert aufgenommen. Ein solches Training würde normalerweise 90 – 100 EURO pro Nase kosten, aber der Landkreis zahlt großzügig zu aus den Einnahmen seiner Blitzgeräte zur Geschwindigkeitsmessung.
Die Veranstaltung gilt als Schulveranstaltung, d.h. alle Teilnehmer sind an diesem Tag vom Unterricht befreit. Das gilt NICHT für Klausuren, bitte dies bei der Anmeldung beachten.
Über rege Teilnahme würden wir uns freuen!
G. Seidel (SEI)
Beauftragte für den Bereich Verkehrserziehung am Gym. Ulricianum