Eine Vertretungsstunde bot mir die Gelegenheit, die gemischte Gruppe 5a/b nach ihren Erfahrungen bei der Projektwoche vor den Herbstferien zu fragen. Die Schülerinnen und Schüler willigten schnell ein, kleine Berichte zu schreiben, wofür wir in den Computerraum M5 gingen.
Hier sind die Ergebnisse:
Gamedesigning
Bei Gamedesigning entwickelte man ein Computerspiel mit Hilfe von Scratch. Einige Spiele sind gut geworden. Es gab auch lustige Situationen. Am Ende haben die Helfer die Spiele eingesammelt.
Jann Scholz
Mein Projekt
Ich hatte das Projekt „Faszination Baseball“. Es hat mir sehr gut gefallen, besonders weil wir nicht so viel Theorie gemacht, sondern viel gespielt haben. Mein Projekt wurde von Schülern übernommen, und die haben das, fand ich, sehr gut gemacht.
Luca Blessin
Ohne Bienen geht es nicht!!!
Bei diesem Projekt ging es um Bienen, ihre Aufgaben und ihre massenhaft aussterbenden Völker. Am ersten Tag haben wir eine Honigverkostung gemacht.
Anschließend haben wir Pläne für den Rest der Projektwoche gemacht. Am zweiten Tag haben wir angefangen, ein Wildbienenhotel zu bauen.
Am dritten Tag sind wir auf den Biobauernhof von Frau Lange gefahren. Dort haben wir erklärt bekommen, wie man Bienenvölker und andere Tiere biologisch halten kann.
Als wir am vierten Tag das Wildbienenhotel fertig gebaut hatten, wurden Poster und Plakate für verschiedene Bauweisen eines Wildbienenhotels erstellt.
Am Tag der Präsentation haben wir die Plakate aufgehängt und die Häuser hingestellt. Wir haben das Wildbienenhotel und zwei Häuser für Ohrenkneifer und Florfliegen ausgestellt.
Außerdem haben wir Bienenwachskerzen selbst gemacht und verkauft. Die erhaltene Geldsumme lag bei ca.30 Euro.
Viktoria Lange
You Tube
Wir waren im Projekt YouTube.
Dort haben wir Videos gedreht und geschnitten. Wir haben ein Slime Challenge Video gedreht, und Julia hat gewonnen. Dieses konnten wir erst nicht schneiden, denn der Stick war zu klein.
Also haben wir ein zweites Video gedreht. Dieses hieß Challenges. Am nächsten Tag haben wir die Videos geschnitten. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Jennifer Pollmann und Julia
Die Welt der Minions auf dem Schulhof
Am Anfang haben wir uns gefragt, was wir machen. Dabei kam raus, dass wir doch ein Mühlespiel machen könnten, und dann fingen wir an zu planen. Wir sollten Holzblöcke, Stoff, Heißkleber, Stifte und noch mehr mitbringen. Dabei kamen Holz-Minions raus. Dann haben wir ein Spielbrett angefertigt und auch noch ein paar Flaschen-Minions. Wir haben dann noch die Klasse schick gemacht, indem wir ganz viele Ausmalbilder ausgemalt haben. Dann waren wir fertig. Das war ganz viel Arbeit. Ich würde immer wieder in dieses Projekt gehen, denn es hat Spaß gemacht.
Annika Csicso
UNSERE SCHULE TIERISCH GUT
Wir haben einen Nistkasten für Vögel in der Projektwoche gebaut, mit den Lehrerinnen Frau Cramer und Frau Gerbers. Zuerst konnten wir eine Vorlage gestalten, das hat ziemlich viel Spaß gehabt. Dann haben wir das Holz zurechtgesägt, das war ziemlich anstrengend für manche. Natürlich musste das Vogelhaus noch zusammengenagelt werden, das war auch ziemlich schwer, da das Holz sehr dünn war. Zuletzt haben wir das Vogelhaus noch angemalt, das war eine Kleckerei. Dann haben die Hausmeister es an der Birke neben dem Bahnanum aufhängt.
Talea Brietzke
Alte Handschriften
Wir waren im Biokeller und nur acht Leute. Wir haben erst besprochen, was wir in der Woche machen.
Dann haben wir uns das ABC in alter Schrift angekuckt, und dann haben wir versucht, kurze Texte zu schreiben und dann hat unsere Gruppe Etiketten erstellt in altem Stile und Spiele auch.
Lia Teuber
Fotoworkshop
Am Montag haben wir erstmal unser Projekt besprochen.
Dann sind wir in die Innenstadt gegangen und haben ein paar Fotos gemacht.
Am Dienstag waren wir dann den ganzen Tag in der Stadt und haben weitere Fotos gemacht.
Mittwochs haben wir dann Ziele, die etwas weiter weg waren, besucht und haben weitere Fotos gemacht .
Am Donnerstag haben wir das Plakat gestaltet und die Ausstellung vorbereitet.
Und freitags haben wir uns die anderen Projekte angeschaut.
Mir hat die Projektwoche Spaß gemacht.
Jann Eden
You Tube
Ich war in dem Projekt „Youtube, Videoanalyse und Produktion“. Es war sehr gut.
Ich habe sehr viel gelernt und auch ein Video erstellt und dann auch veröffentlicht.
Aber nächstes Mal müssen mehr Computer reserviert sein, denn wir hatten zu wenige.
(auf eigenen Wunsch anonym)
Physikalische Gesetze beim Rudern beobachten
Ich und Nick waren im Projekt „Physikalische Gesetze beim Rudern beobachten“.
Unser Projekt war sehr spannend. Außer Rudern haben wir die physikalischen Gesetze beobachtet. Wir hatten sehr viel Spaß und die Lehrer waren nett. Verschiedene Projekte, die mit Rudern zu tun haben, wurden mit unserem Projekt zusammengetan. Das Schönste war die Wanderfahrt. Wir sind auch noch zum Bioskop gerudert.
Dies war unser Bericht zur Projektwoche. Wir hoffen, dass es bald wieder eine geben wird.
Lorenz Weerda
Einleitungstext und Fotos: Christine Korte
Herzlichen Dank an alle Nachwuchsreporter aus den Klassen 5 a und b!