Wie schon in den vergangenen Jahren waren wir auch dieses Mal wieder beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik am Start. Das Ulricianum verzeichnete erneut einen Teilnehmer-Zuwachs, sodass wir insgesamt auf 308 Teilnehmer kamen. Bis auf unsere diesjährigen Abiturienten waren alle Jahrgänge vertreten, wobei unsere Außenstelle in Moorhusen sogar geschlossen teilnahm.
Am Dienstag fand in der Aula die Preisverleihung und Urkundenübergabe für die Hauptstellen-Schüler durch Herrn Schröder statt. Dieser ließ es sich nicht nehmen, neben den Preisträgern auch allen anderen Teilnehmern zu gratulieren und jedem anwesenden Teilnehmer persönlich dessen Urkunde zu überreichen. Aufgrund des knappen Zeitrahmens unterstützten Frau Jary und ich unseren Schulleiter, indem wir die Aufgabenhefte und die Känguru-Drehmobile (siehe Bild), die alle Teilnehmer bekommen, an die Schüler verteilten.
Obwohl die Teilnehmerzahl „nur“ um 10 Prozent gestiegen ist, nahm die Anzahl der Preisträger um das Viereinhalbfache zu, sodass dieses Jahr 11 Schüler einen Preis gewannen.
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträger:
Jg. 5
Katharina Heinemeier 5A 3. Preis
Femke Strömer 5AM 2. Preis und weitester Känguru-Sprung (16 Antworten)
Tuan Minh Pham 5B 2. Preis
Jg. 6
Piet Janssen 6A 2. Preis
Laureen Dreesch 6A 3. Preis
Julia Peters 6A 3. Preis
Tim Röpkes 6BM 3. Preis
Sören Meyer 6BM 3. Preis
Imke Eilerts 6D 2. Preis
Jg. 9 Miron Bodewes 9D 1. Preis
Jg. 10 Melissa Tonn 10E 1. Preis
Die Punktgrenzen für 1./ 2./ oder 3. Plätze lagen dieses Jahr bei folgenden Punktzahlen:
Maximal konnten 120 Punkte in den Jahrgängen 3-6 und 150 Punkte ab Jahrgang 7 erreicht werden. Für jede richtige Antwort gab es 3, 4 oder 5 Punkte (je nach Schwere der Aufgabe), bei falschen Antworten wurden 0,75, 1 oder 1,25 Punkte abgezogen. Jeder Schüler erhielt ein „Startkapital“ von 24 bzw. 30 Punkten, sodass das Erreichen der oben stehenden Punktegrenzen eine super Leistung ist!
Hoffentlich bis zum nächsten Känguru-Tag!
Nicole Frerichs
Lauter Kängurus in der Aula
Herr Schröder und Frau Frerichs mit den Preisträgern Tuan Minh…
…sowie Julia und Laureen
Piet mit seinem neuen Spiel
Preise für alle: Aufgabenhefte mit Lösungen und das Drehmobil