Lions-Club „tom Brook“ Aurich veranstaltete Benefizkonzert im Ulricianum – 1000 Euro Spende für WfbM
Aurich. Am vergangenen Dienstag fand in der Aula des Gymnasiums Ulricianum das Benefiz-Kammerkonzert „Viva la Musica“ des Auricher Lions-Clubs „tom Brook“ statt. Rund 150 Leute waren gekommen, um Ida Schmidt an der Querflöte, Jonathan Verwaal an der Violine, Mathis Ubben am Cello und Tammo Krüger am Flügel spielen zu hören. Nach einer Begrüßung durch Wilhelm Mannott, Präsident des Lions-Clubs, und Dieter Schröder, Schulleiter des Ulricianums, wurde der Abend von dem Quartett mit dem Stück „Alegro“ von Joseph Haydn eingeläutet.
Es folgte eine bunte Mischung aus verschiedenen Musikstücken, die teilweise von zwei, drei oder allen vier Musikern gespielt wurden. Sogar die Instrumentalversion des Songs „Martha my dear“ von den Beatles bekam das Publikum zu hören. Durch diese bunte Mischung wurde auf einem hohen Niveau ein großes musikalisches Spektrum abgedeckt und die Zuhörer erlebten ein Wechselbad der Gefühle. Denn neben fröhlichen und schnellen Stücken wurden auch langsame und melancholische Lieder gespielt. Am Ende eines jeden Beitrags wurden die vier talentierten Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren mit viel Beifall belohnt. Für eine sehr unterhaltsame Moderation sorgte Hans Joachim Stiegler. Er erzählte den Zuhörern etwas über das Leben und die Werke der einzelnen Komponisten und sorgte zugleich auf eine humorvolle Weise für den einen oder anderen Lacher.
Auch Rüdiger Musolf, stellvertretender Schulleiter und Mitglied des Lions-Clubs „tom Brook“, genoss neben der schönen Musik die geistreiche, humorvolle und sehr professionell umgesetzte Moderation. Des Weiteren empfindet er es als wichtig, dass junge Leute Musik machen. „Musik, wie sie an diesem Abend dargeboten wurde, ist für die jungen Musiker einerseits eine intellektuelle Herausforderung und trägt andererseits natürlich ganz wesentlich zur ästhetischen Bildung bei“, sagte Musolf. Für ihn sei das Konzert eine Muße auf sehr hohem Niveau inmitten einer arbeitsreichen Woche gewesen.
Der Erlös des Konzertes soll einem sozialen Zweck dienen und wird auf Wunsch der jungen Künstler an die Kunst- und Musikgruppe „Quasters & Knurrhähne“ der Werkstätten für Behinderte Menschen Aurich-Wittmund gespendet werden. Eine genaue Abrechnung des Abends steht noch aus, aber laut Wilhelm Mannott könne man jetzt schon sagen, dass rund 1000 Euro gespendet würden.
Auch in Zukunft möchten die Lions weitere Konzerte planen, deren Erlöse einem sozialen Zweck gespendet werden sollen. Falls es gewünscht ist, würde das Ulricianum auch für künftige Veranstaltungen seine Aula zu Verfügung stellen, so Schulleiter Dieter Schröder. Nach diesem wunderschönen Abend kann man auch nur hoffen, dass es zukünftig noch viele Konzerte dieser Art geben wird.
Ann-Catherine Lukes
Quelle: Ostfriesische Nachrichten (e-paper) – 7. Juni 2013