Quantcast
Channel: Gymnasium Ulricianum Aurich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749

Gäste aus Savona/Italien am Ulricianum

$
0
0

Seit Sonntag ist eine Schülergruppe unserer Partnerschule aus Savona bei uns zu Gast und verbringt mit den Auricher Partnern, die im Frühjahr die italienische Sonne fanden, interessante Tage. Gestern zum Beispiel wurden die Gastschüler vom Bürgermeister im Rathaus empfangen. Hier ist der Bericht der ON darüber:

 

Deutsch-Italienischer Schüleraustausch auf Englisch

28-köpfige Gruppe aus Savona (nahe Genua) eine Woche auf Gegenbesuch in Aurich – Ulricianer waren im März in Italien

wit Aurich. Erst waren es die Germanenstämme, die es mit Mann und Maus über die Alpen zogen, dann die deutschen Könige, die sich Rom zum Kaiser krönen ließen, dann wohlhabende Bürger und Adelige auf der Suche nach dem Land, in dem die Zitronen blühen, dann die Touristen, die es an die Italienischen Strände zog und schließlich die „Toskana-Fraktion“ auf der Suche nach einem alternativen Lebensstil: Die deutsche Italiensehnsucht mit ihren vielfältigen Motiven ist uralt – und wird vom Ulricianum befriedigt. Seit vier Jahren pflegt das Auricher Gymnasium eine Partnerschaft zu einem Gymnasium in Savona nahe Genua an der italienischen Riviera. Gestern empfing Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst 28 Schüler und Schülerinnen und zwei Lehrer, die am Sonntag von Mailand nach Amsterdam geflogen und von dort mit dem Bus nach Aurich weiter gereist waren. Windhorst sagte, solche Besuche stärkten das europäische Fundament, weil sie Verständnis füreinander weckten.

4_Aurichs-Buergermeister-Heinz-Werner-Windhorst-empfing-am-g182069

4_Die-Schueler-wohnen-bei-ihren-deutschen-Schulkameraden-die-g182072

4-Am-Sonnabend-ist-der-Rueckflug-fuer-sie-gebucht-Bereits-g182073

 

Die Schüler wohnen bei ihren deutschen Schulkameraden, die sie bei dem Besuch im März in Savona schon kennengelernt haben. Am Sonnabend ist der Rückflug für sie gebucht. Bereits dreimal fand solch ein Austausch statt. Insbesondere Schüler, die das Fach Latein gewählt haben, nehmen am Austausch teil. Da weder am Ulricianum Italienisch noch an der Partnerschule Deutsch zu den Pflichtfächern zählt, unterhalten sich die Schüler auf Englisch. Auf dem Austauschprogramm stehen unter anderem Besuche in Groningen und Bremen sowie eine Fahrt nach Norderney. Am Freitag wird geboßelt. Gestern sollte es aber zuerst einmal in Aurichs neueste Attraktion, ins „De Baalje“, gehen. Am Ulricianum wird der Austausch von Frank Lüngens und Susann Budowitsch und auf italienischer Seite von Andeana Romano und Lorenzo Cortesi geleitet. Ehen hat der Austausch noch nicht gestiftet, dafür aber Freundschaften, die in Besuchen in den Sommerferien verstärkt werden.

Quelle: Ostfriesische Nachrichten (e-paper) – 4. Juni 2013

>> Partnerschaft mit Savona/Italien


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2749